testshop-beauty
Feuchtigkeitscreme 2x 3ml
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eine Creme, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und dem Feuchtigkeitsverlust entgegenwirkt. Erzielt wird diese Wirkung durch den hohen Anteil an Urea.
Anwendung: Nach der Reinigung 1-3 Pumpstöße nutzen und auf das trockene Ge- sicht auftragen, anschließend mit der ggfs. Routine fortfahren. Nutzung täglich mög- lich. Perfekt, als Feuchtigkeitscreme Booster.
*Abbildung kann abweichen. Samples können in anderer Verpackung geschickt werden.
INCIS:Aqua, Pentylene Glycol, Urea, Vitis Vinifera Seed Oil, Acanthosicyos Horridus Seed Oil, Limnanthes Alba Seed Oil, Glycerin, Hydrogenated Lecithin, Mangifera Indica Seed Butter, Rosa Canina Fruit Oil, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Panthenol, Glyceryl Stearate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Citric Acid, Allantoin, Sodium Citrate, Lysolecithin, Sclerotium Gum, Tocopherol, Maris Aqua, Pullulan, Xanthan Gum, Helianthus Annuus Seed Oil, Ascorbyl Isostearate, Isostearic Acid, Ceramide NP, Camellia Sinensis Leaf Extract, Silica, Phenethyl Alcohol, Sodium Hyaluronate, Sodium Acetylated Hyaluronate, Laminaria Digitata Extract, Dipropylene Glycol, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Chlorella Vulgaris Extract, Hydrolyzed Sodium Hyaluronate, Sucrose Distearate, Saccharide Isomerate, Ceramide AP, Ceramide AS, Ceramide NS, Cholesterol, Magnolia Officinalis Bark Extract, Paeonia Lactiflora Root Extract, Ascorbic Acid, Ceramide EOP
Inhaltsstoffe (Beschreibung anzeigen lassen durch Klicken):
Aloe Vera Direktsaft
Was es ist:
Der Inhaltsstoff wird aus den Blättern der Aloe Vera Pflanze gewonnen. Sie wird auch Wüstenlilie genannt, ist sie doch vor allem in trockenen und heißen Wüstengebieten heimisch. Der Heilpflanze werden zahlreiche positive und gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen. Sie findet daher seit tausenden von Jahren innerhalb der Naturkosmetik Anwendung.
Was es bewirkt:
Aloe Vera gilt als Allrounder im Bereich Gesundheit und Kosmetik. Grund dafür ist die reichhaltige Wirkstoffmischung der Heilpflanze, wie beispielsweise die Vitamine A, B12, C und E oder auch Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Eisen, Kalium, Natrium oder Zink. In der Hautpflege ist der Saft vor allem aufgrund seiner entzündungshemmenden und anti-bakteriellen Wirkung ein beliebter Inhaltsstoff. Entzündungen und Hautrötungen sowie Pickel können dank Aloe Vera schneller heilen, Sonnenbrände und Insektenstiche werden gelindert. Auch bei der Pflege frisch gestochener Tattoos erzielt eine Pflege mit Aloe Vera sehr gute Ergebnisse. Da vor allem trockene Haut leicht zu Schuppungen oder Entzündungen neigt, ist der Wirkstoff speziell für diesen Hauttyp eine gute Wahl, da es die ohnehin schon strapazierte Haut pflegt und beruhigt, anstatt sie unnötig zu reizen. Nebenbei sorgt Aloe Vera für eine Beschleunigung der Zellgeneration. Besonders hervorzuheben ist die feuchtigkeitsspendende Wirkung des Inhaltsstoffes, er hält die Haut geschmeidig und frisch. Gleichzeitig werden die Durchblutung sowie die körpereigene Kollagenproduktion angeregt und Falten damit nachhaltig vorgebeugt.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Spendet Feuchtigkeit.
- Entzündungshemmende und anti-bakterielle Wirkung.
- Unreines Hautbild wird verbessert.
- Wirkt lindernd und heilend bei Rötungen und Irritationen.
- Fördert Wundheilung.
- Vorbeugend gegen Falten.
Geeignet für:
- Trockene Hauttypen
- Empfindliche, gereizte Haut
- Tattoopflege
Glycerin
Was es ist:
Bei Glycerin handelt es sich um einen Alkohol, weshalb auch immer wieder vom Begriff Glycerol zu lesen ist. Es handelt sich dabei um einen natürlichen Stoff im menschlichen Körper, der vor allem in der Haut zu finden ist. Er kann sowohl aus tierischen als auch aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden, wird aber für die kosmetische Anwendung meist im Labor hergestellt.
Was es bewirkt:
Glycerin besitzt die Fähigkeit, seiner Umgebung Feuchtigkeit anzuziehen und ähnlich wie Schwamm zu speichern. Im Rahmen der Hautpflege entzieht es der Luft oder den tieferen Hautschichten Feuchtigkeit, und speichert diese in der oberen Hautschicht. Die oberste Hautschicht wird dadurch mit Feuchtigkeit gespeist und es wird gleichzeitig dafür gesorgt, dass die hauteigene Feuchtigkeit weniger stark verdunstet. Die Haut wird geglättet und aufgepolstert und ihre Elastizität deutlich verbessert. Vor allem sehr trockene Hauttypen profitieren von der feuchtigkeitsspendenden Wirkung. Es spendet Feuchtigkeit, ohne zu fetten, was insbesondere bei unreiner Haut sehr wichtig ist.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Spendet und speichert Feuchtigkeit.
- Sorgt für glattes, jugendliches Erscheinungsbild.
- Schützt und pflegt trockene Haut.
Geeignet für:
- Trockene Hauttypen
- Unreine Haut.
Grüner Tee Extrakt
Was es ist:
Grüner Tee zählt zu den bekanntesten Heilpflanzen und wurde in Japan und China bereits vor tausenden von Jahren aus medizinischen Gründen getrunken und angebaut. Verwendet werden vor allem die Blätter der Pflanze.
Was es bewirkt:
Grüner Tee gehört zu der Gruppe der Antioxidantien: Schädliche freie Radikale werden reduziert, Zellschäden werden vorgebeugt und die Haut von innen gestärkt. Darüber hinaus besitzt er eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung und kann daher - auch vorbeugend – bei Akne und unreiner Haut helfen, da er auch dazu beiträgt, die Talgproduktion der Haut zu reduzieren. Darüber hinaus wird die Schutzfunktion der Haut erhöht. Grüner Tee verleiht der Haut Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit und Elastizität und beugt damit der Faltenbildung vor.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung.
- Feuchtigkeitsspendend.
- Wirkt antioxidativ.
- Heilende Wirkung.
- Beruhigend bei Irritationen.
- Anti-Aging-Effekt.
Geeignet für:
- Unreine Haut.
- Unruhige Haut.
Panthenol
Was es ist:
Panthenol ist auch als Provitamin B5 oder Dexpanthenol bekannt. Es ist eine Vorstufe von Vitamin B und wird im Rahmen eines chemischen Verfahrens hergestellt.
Was es bewirkt:
Die heilungsfördernde und regenerative Wirkung ist klinisch erwiesen, Panthenol ist daher häufiger Bestandteil in Wund- und Heilsalben.
Im selben Zuge erhöht der Inhaltsstoff die Hautfeuchtigkeit und unterstützt die körpereigene Hautschutzbarriere.
Er wirkt entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend und beruhigend und beugt effektiv Hautirritationen vor. Und ist auch bei Sonnenallergie oder sonnengestresster Haut ein geeigneter Wirkstoff.
Darüber hinaus erhöht er die Elastizität der Haut und beugt somit vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung vor.
Panthenol ist sehr gut verträglich und schonend zur Haut.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Heilende Wirkung.
- Feuchtigkeitsspendend.
- Anti-Aging-Effekt.
- Unterstützt die Hautbarriere.
Geeignet für:
- Trockene Hauttypen
- Empfindliche Hauttypen
Urea
Was es ist:
Urea ist die lateinische Bezeichnung für Harnstoff und zählt zu den ältesten Wirkstoffen bei der Behandlung trockener Haut. Es handelt sich dabei um ein Abbauprodukt des Stoffwechsels, welches vom Körper über den Urin und den Schweiß ausgeschieden wird. Es ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, der sich in den oberen Hautschichten einlagert und dort Feuchtigkeit bindet. Der heute in der Kosmetik angewendete Wirkstoff wird künstlich aus Ammoniak und Kohlendioxid hergestellt.
Was es bewirkt:
Urea gilt als einer der wirksamsten Substanzen in Pflegeprodukten gegen Hauttrockenheit. Er dringt in die oberste Hautschicht ein und reguliert dort den Wasserhaus- halt. Er hält die Haut weich und geschmeidig. Der Wirkstoff hilft dabei, Wasser zu binden und den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren. Darüber hinaus verbessert Urea die natürliche Hautschuppung und glättet die Oberfläche trockener Haut. Ihm werden antibakterielle und hautberuhigende Eigenschaften zugeschrieben. Urea zeichnet sich durch eine sehr gute Hautverträglichkeit aus, allergische Reaktionen und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Er ist daher besonders gut zur Anwendung bei empfindlichen Hauttypen geeignet.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Sehr wirksam bei Hauttrockenheit.
- Hält Haut weich und geschmeidig.
- Reduziert Hautschuppung.
- Sehr gute Hautverträglichkeit.
Geeignet für:
- Empfindliche Hauttypen
- Trockene Hauttypen
Allantoin
Was es ist:
Allantoin ist ein Produkt des Eiweißstoffwechsels, das im Harn von Mensch und Tier aber auch in vielen Pflanzen vorkommt, wo es unter anderem für das Wachstum ver- antwortlich. Es findet oft in der Hautpflege aber auch in Arzneimitteln zur äußerlichen Pflege Anwendung. Ursprünglich aus pflanzlichen Quellen gewonnen, wird der Wirkstoff heutzutage größtenteils synthetisch hergestellt.
Was es bewirkt:
Allantoin wirkt hautberuhigend und pflegend und beschleunigt daneben den Zellaufbau und die Zellregeneration. Es findet besonders oft Anwendung im Bereich Anti-Aging aber auch in der Wund- und Narbenpflege. Darüber hinaus kann der Wirkstoff durch seine epithelbildende Wirkung dabei helfen, Hornhaut sowie verhornte Poren weicher zu machen. Überschüssiger Talg kann so leichter abfließen und Mitesser und Pickel werden vermindert. Trockener Haut spendet Allantoin Feuchtigkeit und lindert Juckreiz.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Wirkt pflegend und hautberuhigend.
- Fördert Zellaufbau und Zellregeneration.
- Heilende Wirkung.
- Anti-Aging-Effekt.
- Feuchtigkeitsspendend.
- Milderung von Hautunreinheiten.
Geeignet für:
- Trockene Hauttypen
- Unreine Haut
- Tattoopflege
- Narbenpflege
Hyaluronsäure
Was es ist:
Hyaluronsäure ist – in seiner Ursprungsform – ein natürlicher Bestandteil des men- schlichen Körpers, welcher in größeren Mengen unter anderem in der Haut zu finden ist. Es handelt sich dabei um einen Mehrfachzucker, der durch körpereigene Enzyme aus mehreren Bausteinen zu einem komplexen Gebilde zusammengefügt wird. Mit zunehmendem Alter geht sein natürlicher Anteil im Körper zwar zurück, kann der Haut aber auch von außen zugeführt werden. Der Inhaltsstoff wird durch biotechnologische Verfahren im Labor nachgebildet und findet innerhalb der Kosmetik wie auch in der Medizin Verwendung in zahlreichen Bereichen.
Was es bewirkt:
Hyaluronsäure findet in vielen Bereichen des Körpers Anwendung, in der Haut sorgt sie für die natürliche Elastizität und Straffheit des Bindegewebes und für ein glattes Hautbild. Sie hilft dabei, Feuchtigkeit im Bindegewebe der Haut zu speichern, die Haut wirkt dadurch praller und straffer und Falten werden sichtbar verringert. Nebenwirkungen des Stoffes sind weitgehend unbekannt, er ist daher sehr gut verträglich.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Feuchtigkeitsspendend.
- Anti-Aging-Effekt.
- Straffere, prallere Haut.
- Jugendlich, frisches Aussehen.
Geeignet für:
- Trockene Hauttypen
- Empfindliche Hauttypen
Nara Seed Oil
Was ist es:
Nara ist ein Kürbisgewächs, welches in Namibia heimisch ist. Es handelt sich dabei um die am häufigsten vorkommende Pflanze in der Namib-Wüste. Das Öl wird aus den Samen der Nara-Früchte gewonnen. Es ist reich an Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure und an Vitamin E.
Was es bewirkt:
Die Wirkstoffkombination aus Linolsäure und Vitamin E spendet vor allem trockener, spröder und gereizter Haut sehr viel Feuchtigkeit. So können Personen mit Schup- penflechte oder Neurodermitis von den pflegenden Eigenschaften des Öls profitieren. Es unterstützt Schutzfunktion der Haut und trägt zu ihrer Regeneration bei. In seiner Funktion als Anti-Aging-Wirkstoff macht es die Haut glatt und zart.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Spendet intensive Feuchtigkeit.
- Wirkt pflegend und regenerierend.
- Anti-Aging-Effekt.
Geeignet für:
- Sehr trockene Hauttypen
- Behandlung von Schuppenflechte und Neurodermitis
- Reife Haut
- Beanspruchte Haut
Jojobaöl kaltgepresst
Was ist es:
Bei Jojobaöl handelt es sich eigentlich um kein Öl, sondern um flüssiges Wachs. Es stammt aus den Samen des Jojobastrauchs, der in den Halb-Wüsten Nordamerika beheimatet ist. Jojobaöl ist reich an Vitamin E, Provitamin A und Vitamin B6. Im Gegensatz zur Heißpressung garantiert die Kaltpressung ein besonders hochwertiges Produkt. Durch das schonende Verfahren besitzt das Öl den maximalen Nährstoffgehalt, bei dem Vitamine und ungesättigte Fettsäuren vollumfänglich erhalten bleiben.
Was es bewirkt:
Jojobaöl gilt als besonders pflegend, schützend und glättend. Das darin enthaltene Vitamin A hält die Haut gesund und widerstandsfähig und hilft wirksam bei bakteriel- len Entzündungen, Pickeln und Akne. Vitamin E hingegen mildert Zeichen der Hautalterung und wirkt unterstützend für die Hautelastizität. Durch seine gut verträglichen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ist es ideal für trockene, strapazierte und empfindliche Haut geeignet.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Pflegende und feuchtigkeitsspendende Wirkung.
- Wirksam gegen Entzündungen, Pickeln und Akne.
- Anti-Aging-Effekt.
Geeignet für:
- Trockene Hautypen
- Unreine Haut und Akne
- Reife Haut
- Empfindliche Haut
Traubenkernöl kaltgepresst
Was ist es:
Das Öl wird aus den Kernen von Weintrauben hergestellt und besitzt einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, wie zum Beispiel Linolsäure. Im Gegensatz zur Heißpressung garantiert die Kaltpressung ein besonders hochwertiges Produkt. Durch das schonende Verfahren besitzt das Öl den maximalen Nährstoffgehalt, bei dem Vitamine und ungesättigte Fettsäuren vollumfänglich erhalten bleiben.
Was es bewirkt:
Das Öl ist besonders gut verträglich und zieht sehr schnell ein. Unreine Haut und Mischhaut profitieren von der entzündungshemmenden, heilenden Eigenschaft des Öls. Durch seine antioxidative Wirkung vitalisiert und schützt es reife Haut und hat einen straffenden Effekt.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Entzündungshemmend und heilende Wirkung.
- Anti-Aging-Effekt.
- Straffende Wirkung.
Geeignet für:
- Unreine Haut und Problemhaut
- Empfindliche Haut
Hagebuttenkernöl kaltgepresst
Was ist es:
Das Öl ist auch unter dem Namen Wildrosenöl bekannt. Es wird aus Hagebuttenker- nen gewonnen und ist reich an Vitaminen, ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen und Antioxidantien. Im Gegensatz zur Heißpressung garantiert die Kaltpressung ein besonders hochwer- tiges Produkt. Durch das schonende Verfahren besitzt das Öl den maximalen Nähr- stoffgehalt, bei dem Vitamine und ungesättigte Fettsäuren vollumfänglich erhalten bleiben.
Was es bewirkt:
Das Öl spendet Feuchtigkeit und hilft beruhigend bei Unreinheiten und Irritationen. Darüber hinaus mildert es Hautschäden wie Narben und Dehnungsstreifen. Es bewahrt die Hautelastizität und regt die Kollagenherstellung an und wirkt so effektiv gegen die Zeichen von vorzeitiger Hautalterung. Hyperpigmentierungen werden sanft aufgehellt.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Mildert Hautunreinheiten.
- Spendet Feuchtigkeit.
- Mildert Hautschäden.
- Anti-Aging-Effekt.
- Wirkt straffend.
- Aufhellende Wirkung.
Geeignet für:
- Unreine Haut
- Trockene Hauttypen
- Reife Haut
- Behandlung von Hyperpigmentierungen
- Narbenpflege
Ceramide Komplex
Was ist es:
Ceramide sind besondere Fette, die als Hauptbestandteil der obersten Schicht der Haut (Hornschicht) die Hautbarriere aufbauen. Sie stellen mit rund 60 Prozent den wesentlichen Bestandteil der dort enthaltenen Fette dar. Es gibt neun verschiedene Ceramidarten.
Was es bewirkt:
Ceramide sind die Grundlage für gesunde und schöne Haut. Sie verbessern ihre Bar- rierefunktion und verschaffen ihr mehr Feuchtigkeit Schutz. Trockene Hauttypen wie auch Betroffene von Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Dermatosen und Schuppenflechte profitieren von dem Wirkstoff. Darüber hinaus Ceramide wirken den Zeichen von Hautalterung entgegen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Spendet Feuchtigkeit.
- Stärkt Hautbarriere.
- Anti-Aging-Effekt.
Geeignet für:
- Trockene Hauttypen
- Reife Haut
- Strapazierte Haut
Wiesenschaumkrautöl
Was ist es:
Wiesenschaumkraut ist auch bekannt als Limanthes Alba und stammt ursprünglich aus Amerika. Die zur Gattung der Sumpfblumen gehörende Pflanze wächst bevor- zugt an feuchten Grasflächen. Das Öl wird aus den Samen der Pflanze gewonnen.
Was es bewirkt:
Das Öl besitzt eine langanhaltende hydratisierende Wirkung und versorgt die obersten Hautschichten nachhaltig mit Feuchtigkeit. Durch seine herausragende Pflegewirkung hinterlässt das Öl ein seidig zartes Hautgefühl.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Spendet langanhaltend Feuchtigkeit.
- Hervorragende Pflege.
- Macht Haut zart und seidig.
Geeignet für:
- Trockene Hauttypen
- Empfindliche Haut
- Strapazierte Haut
Mangobutter raffiniert
Was ist es:
Mangobutter wird aus den Kernen der Mango hergestellt und ist der umgangssprachliche Begriff für Mangokernöl. Es findet Verwendung in der Kosmetik aber auch in der Küche.
Was es bewirkt:
Mangobutter spendet Feuchtigkeit und wirkt beruhigend. Durch seine entzündungshemmende Wirkung bei Rötungen und Entzündungen ist vor allem für trockene und empfindliche Hauttypen geeignet. Das darin enthaltene Vitamin E hilft bei Regeneration, Alterungsprozesse werden verlangsamt.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Feuchtigkeitsspendend.
- Entzündungshemmend und beruhigend.
- Anti-Aging-Effekt.
Geeignet für:
- Trockene Hauttypen
- Empfindliche Haut
- Reife Haut
